Geschätzte Genossenschafter, werte Anwohner

An der Generalversammlung der Wohnbaugenossenschaft Gallus Rapperswil-Jona vom 27. März 2018 entschieden die Genossenschafterinnen und Genossenschafter über grössere Bauvorhaben. Die zur Diskussion stehenden Projekte lockten eine grosse Anzahl Genossenschafterinnen und Genossenschafter ins katholische Kirchgemeindehaus Jona. Detailliert und informativ stellte der Präsident Fredy Holdener die verschiedenen Traktanden der 71. Generalversammlung vor. In der anschliessenden Abstimmung wurden Jahresbericht, Jahresrechnung und Gewinnrechnung einstimmig angenommen und der Verwaltung einhellig Entlastung gewährt. Auch die Bau- und Renovationsvorhaben und der Budgetvoranschlag 2018 wurden von den Stimmberechtigten einstimmig angenommen.

Mit dem Entscheid zum Baukredit für den Ersatzneubau an der Pius-Rickenmannstrasse 28 / 30 Rapperswil haben die Anwesenden den Weg für eine zukunftsgerichtete Entwicklung der Baugenossenschaft geebnet.

In der allgemeinen Umfrage wurde unter anderem das Rekursverfahren im Bauprojekt Eichwiestrasse 5 / 7 näher erläutert. Zurzeit liegt das Verfahren beim Baudepartement St. Gallen. Die Verwaltung hofft in nächster Zeit einen positiven Entscheid seitens des Baudepartementes zu erhalten um den Neubau realisieren zu können.

Der Präsident musste der Versammlung mitteilen, dass der Mietzins Eichwiesstrasse 5 / 7 aufgrund einer Baurechtzinserhöhungen durch das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) auf das Frühjahr 2019 steigen wird. Die Erhöhung wäre massiv stärker, wenn der Neubau nicht realisiert werden könnte.

Der Präsident bedankte sich zum Abschluss der Generalversammlung im Namen der gesamten Verwaltung bei allen Anwesenden für die Geduld, das Verständnis und das grosse Vertrauen.

 

Ersatzneubau Pius Rickenmann Strasse 28 / 30, 8640 Rapperswil

Die Wohnbaugenossenschaft Gallus hat für die Planung eines Ersatzneubaus einen Projektwettbewerb durchgeführt. Das bestehende Wohnhaus an der Pius-Rickenmannstrasse 28/30 soll im Jahr 2020 durch zwei neue Gebäude mit 20 Wohnungen ersetzt werden.

Modellfoto Projekt "Ginger & Fred"

Modellfoto Projekt «Ginger & Fred»

Für das 2’500 m² grosse trapezförmige Grundstück an der Pius-Rickenmannstrasse haben fünf Architekturbüros einen Projektvorschlag für einen Neubau mit 20 Wohnungen. Der Neubau soll den bestehenden Wohnbau mit 16 Wohnungen ersetzen. Eine Sanierung der Altliegenschaft wäre sehr teuer und würde die Strukturmängel nicht beheben können. Als Sieger des Wettbewerbs wurde das Projekt „Ginger & Fred“ des Architekturbüros Igual & Guggenheim, Zürich, gekürt. Das Projekt sieht zwei nahezu identische, viergeschossige Gebäudekörper vor, die sehr geschickt leicht versetzt auf dem Grundstück platziert sind. Im nördlichen Gebäude werden die 12 kleineren Wohnungen und im südlichen die 8 grösseren Wohnungen untergebracht. Zugänglich sind die Gebäude über einen gemeinschaftlichen Aussenbereich, der mit einer Gartenlaube als Treffpunkt und Fahrradunterstand akzentuiert wird. Der bestehende Spielplatzbereich Gutenberg mit dem schönen Baumbestand wird damit wertvoll erweitert.

Die anstossenden Nachbarn und die Wohnbaugenossenschafter Gallus konnten sich am Montagabend des 5. Februar 2018 über die Wettbewerbsergebnisse durch Mitglieder des Preisgerichts informieren lassen. Parallel zum Bauprojekt würde dann ein Sondernutzungsplan erarbeitet. Der Baubeginn ist auf 2019 geplant.

Der Vorstand der Wohnbaugenossenschaft Gallus ist überzeugt, dass mit dem Projekt attraktive und preiswerte Mietwohnungen geschaffen und die Ziele der Wohnbaugenossenschaft Gallus bestmöglich erreicht würden. Durch die offene Gebäudesituierung profitiert auch die Nachbarschaftvon neuen Durchblicken, Freiräumen und Durchwegungen.

 

Weitere Informationen:

→ Jurybericht Siegerprojekt «Ginger & Fred»

→ «WBG-Gallus stellt Weichen für die Zukunft», Südostschweiz, 06.04.2018